Prev@WORK ist als ganzheitliches Programm zur Suchtprävention in der Berufsorientierung, -vorbereitung und -ausbildung konzipiert und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Zielgruppen des Programms Prev@WORK:
Ziele des Programms sind:
Die methodische Umsetzung der im Rahmen des Projektes durchzuführenden Seminare für Auszubildende und Ausbilder/innen basiert auf den Standards erfolgreicher Suchtprävention und Erkenntnissen bewährter Kommunikationstheorien. Es werden vorrangig interaktive Methoden angewandt. Weitere Elemente sind die Kleingruppenarbeit, sowie Diskussion und Feedback.
Die Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin führte im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit die Implementierung des Programms Prev@WORK vom 01.03.2011 bis 29.02.2012 durch. Beteiligt sind sieben Bundesländer, in denen Experten der Suchtprävention/Gesundheitsförderung in der Anwendung von Prev@WORK geschult werden. Wirkung und Übertragbarkeit werden evaluiert.
Im Vorfeld wurden die Industrie- und Handelskammern der 16 Bundesländer informiert; Bedarf und Interesse wurde deutlich.
Bundesministerium für Gesundheit, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, AOK Nordost – die Gesundheitskasse, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Direkter Link zu prev@work
Sucht, Drogen, Alkohol, Ausbildung, Betrieb